- Poel
- I
Poel[pøːl], Ostseeinsel in der Wismarbucht, Mecklenburg-Vorpommern, 37 km2, 2 850 Einwohner; von fruchtbaren Geschiebemergelböden bedeckt, waldlos, flachwellig (bis 27 m über dem Meeresspiegel), mit Steilküsten im Norden und Westen und vorgelagerten flachen Badestränden (Am Schwarzen Busch, Timmendorfer Strand); im Süden die weit eingreifende Bucht Kirchsee; Fremdenverkehr, Landwirtschaft und Fischerei; in Malchow Saatzucht, im zentralen Ort Kirchdorf (Fischerei- und Sportboothafen) Forellenzucht. Im Südosten ist Poel durch Damm und Brücke (über den 1 km breiten Breitling) mit dem Festland verbunden.IIPoel['poʊl], William, eigentlich W. Pole [poʊl], englischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter, * London 22. 7. 1852, ✝ ebenda 13. 12. 1934; gründete die Elizabethan Stage Society (1894-1905); versuchte eine Rekonstruktion der Shakespearebühne, auf der er originalgetreue Inszenierungen von Shakespeare- u. a. elisabethanische Dramen anstrebte.
Universal-Lexikon. 2012.